Lesen: AutorInnenporträts

Mykola Kulisch

Mykola Kulisch

18. Dezember 1892 – In der Region Cherson wurde der Schriftsteller, Regisseur und Dramatiker Mykola Kulisch geboren, dessen Leben durch Stalins Repressionen ein jähes Ende fand. Er besuchte die Stadtschule Oleschkiw, ein Männergymnasium. Später studierte er an der Universität Noworossijsk, von wo aus er in die zaristische Armee eingezogen wurde. Im Jahr 1915 wurde in der Nähe von Smolensk schwer verwundet. Im Jahr 1918 organisierte „Prosvita“ in Oleshki. Seit 1918 – Vorsitzender des Stadtexekutivkomitees Oleshok, Vorsitzender des Gemeinderats, Organisator des „Ersten Ukrainischen Dnjepr-Regiments“ in Cherson. 1922–1925 – Inspektor des Bildungsministeriums (organisierte ukrainische Schulen, stellte ihnen Personal zur Verfügung, stellte das ukrainische Fibelbuch „Perwynka“ zusammen). Als Dramatiker wurde er durch die Inszenierung des Dramas „97“ von Ignat Yura berühmt. Im Jahr 1925 wurde Mykola Kulish nach Charkiw versetzt, um dort als Schulinspektor des Volkskommissariats für Bildung der Ukrainischen SSR zu arbeiten. Dort vertiefte er sich in die literarische Kreativität. Er war zunächst Mitglied von Hart und wurde 1926 Präsident von VAPLITE. Er war Herausgeber der Zeitschriften „Chervony Shlyakh“ und „Literary Fair“. Er war außerdem Mitglied der „Politischen Front“ und Vorsitzender der UTODIK (Ukrainische Gesellschaft der Dramatiker und Komponisten). Seine bekanntesten Dramen sind „People's Malachy“, „Mina Mazaylo“, „Pathetic Sonata“, „So starb Guska“ und „Maklena Grassa“. In den frühen 1930er Jahren wurden die Werke von Mykola Kulish heftiger Kritik ausgesetzt. Im Dezember 1934. Der Dramatiker wurde verhaftet und der Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation und Verbindungen zur OUN beschuldigt. Während des Prozesses im „Borotbisten-Fall“ im März 1935. Kulish wurde zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt. Er wurde auf Solovki in strenger Isolationshaft gehalten. Einem Tuberkulosepatienten wurde im November 1937 das Recht auf Spaziergänge und medizinische Versorgung entzogen. Mykola Kulish wurde im Sandarmokh-Trakt des Medvezhyegorsky-Bezirks in Karelien erschossen.

Leseprobe

Maklena Grassa

Maklena Grassa