Über den Verein

Kleine Sprachen und Literaturen brauchen eine professionelle Lobby. Diese Lobby gibt der Verein translit e.V. insbesondere der ukrainischen Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Vereinsmitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, die ukrainische Literatur mit ihren Autoren, Texten und aktuellen gesellschaftlichen Themen stärker in die Öffentlichkeit zu rücken.

Gegründet wurde translit im Jahr 2010 von deutschen und ukrainischen Übersetzern, Literaturwissenschaftlern und Kulturmittlern, die durch ihre vielfältigen Tätigkeiten im kulturellen Austausch über umfangreiche transkulturelle Erfahrungen und eine ausgewiesene Expertise zur Ukraine und zur ukrainischen Literatur verfügen. Genaue Arbeitsschwerpunkte der Vereinsmitglieder und ihre Kontaktadressen finden Sie hier.

Der Verein hat folgendes Tätigkeitsprofil:

  • Durchführung von Übersetzungs- und Publikationsprojekten (siehe https://www.translit-portal.de/projekte/)

  • Durchführung von Lesungen und anderen öffentlichen Veranstaltungen, etwa die regelmäßige Teilnahme an den Leipziger und Frankfurter Buchmessen (siehe auch https://www.translit-portal.de/kategorie/aktuelles/)

  • Anfertigung von Übersetzungen

  • Zusammenarbeit mit Verlagen und Kulturveranstaltern

  • Betreuung der Webseite

  • Zusammenstellung, Aufbereitung und Vermittlung von Informationen zur ukrainischen Literatur

  • Beteiligung an aktuellen gesellschaftlichen Debatten mit Bezug zu Ost-, Ostmittel- und Mitteleuropa und deren transkulturellen Verflechtungen

translit ist auch in der Ukraine aktiv, so zum Beispiel mit Lesungen, Verlagskooperationen und gemeinsamen Übersetzerwerkstätten.

Kontakt

kontakt@translit-portal.de

 

Die Vorsitzenden des Vereins sind Claudia Dathe und Sofija Onufriv.